Sträfling

Sträfling
strafen:
Das Verb mhd. strāfen »tadelnd zurechtweisen, schelten« (ähnlich mnd. straffen, ‹m›niederl. straffen »tadeln, bestrafen«, afries. straffia »anfechten, schelten«) ist nicht sicher erklärt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den unter straff genannten Wörtern. Die Bedeutungen »mit einer ‹gerichtlichen› Strafe belegen« und »züchtigen« treten erst im 13. Jh. auf. Neben dem Verb steht das Substantiv Strafe »etwas, womit jemand bestraft wird, was jemandem zur Sühne, als Buße für ein Unrecht, eine schlechte Tat o. Ä. auferlegt wird« (mhd. strāfe »Schelte, Tadel, Züchtigung«, entsprechend mnd. straffe, niederl. straf). Abgeleitete Bildungen sind strafbar »gegen das Gesetz verstoßend und unter Strafe gestellt« (15. Jh.), sträflich »verantwortungslos, unverzeihlich« (mhd. stræ̅flich »tadelnswert«) und Sträfling »Strafarbeiter, Strafgefangener« (18. Jh.). – Beachte auch die Präfixbildung bestrafen »mit einer Strafe belegen« (mhd. bestrafen »tadeln, zurechtweisen«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sträfling — Sträfling,der:⇨Häftling Sträfling→Häftling …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sträfling — Sträfling, ein zur Strafe im Gefängniß, bes. auf dem Zuchthaus Eingesperrter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sträfling — der Sträfling, e (Oberstufe) jmd., der im Gefängnis sitzt Synonyme: Gefangener, Gefängnisinsasse, Häftling, Inhaftierter, Strafgefangener, Knastbruder (ugs.), Knacki (ugs.) Beispiel: Der Sträfling wurde in Handschellen und mit Polizeischutz in… …   Extremes Deutsch

  • Sträfling — Häftlinge in Camp X Ray in Guantánamo (2002) Gefangener in Sträflingskleidung und mit Fußketten (Tasmanien um 1900) Ein Gefangener ist eine Person, die ihrer …   Deutsch Wikipedia

  • Sträfling — Häftling; Verurteilter; Gefängnisinsasse; Knacki (umgangssprachlich); Zuchthäusler; Strafgefangener; Gefangengenommener; Insasse; Knastbruder (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Sträfling — Strä̲f·ling der; s, e ≈ Strafgefangene(r) || K : Sträflingsanzug, Sträflingskleidung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sträfling — Ströfling (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Sträfling — Sträf|ling …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aus einem Totenhaus — Werkdaten Titel: Aus einem Totenhaus Originaltitel: Z mrtvého domu Form: durchkomponierte Oper Originalsprache: tschechisch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”